bin ich noch in der zeit ?

Das ist sehr harmlos ausgedrückt.....ich hätte da Wörter, die ich selbst zensieren müsste.......:finger: (schön, dass der Smiley offiziell ist)

Und ein Blick auf das Wetter die nächsten Wochen lässt einen schon dazu verleiten die Saison zu beenden. Nachts gehts wieder runter bis auf 8°C.
Die meisten Pflanzen haben noch nicht mal Früchte angesetzt... und das Blühen ist dank Kälte und Dauerregen wieder vorbei.
Dann lieber abbrechen und alles für nächste Saison planen und bauen...
 
Und ein Blick auf das Wetter die nächsten Wochen lässt einen schon dazu verleiten die Saison zu beenden. Nachts gehts wieder runter bis auf 8°C.
Die meisten Pflanzen haben noch nicht mal Früchte angesetzt... und das Blühen ist dank Kälte und Dauerregen wieder vorbei.
Dann lieber abbrechen und alles für nächste Saison planen und bauen...

Da hast du recht, hier bei uns im Ort nur windböen und Regen.. aber ab Dienstag nächste Woche soll es wieder warm werden.. hoffe das es etwas länger geht
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-07-28-11-24-27_1.jpg
    Screenshot_2015-07-28-11-24-27_1.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 52
  • Screenshot_2015-07-28-11-24-13_1.jpg
    Screenshot_2015-07-28-11-24-13_1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 52
Bei uns in Mannheim ist es nicht ganz so kalt. Zumindest die Rocotos dürften nun wieder eher Früchte ansetzen als während der heißen Wochen. Bei den anderen auf meinem Balkon wird sich bis auf die Pimientos de Padron wahrscheinlich erstmal wieder nichts mehr tun. Das ärgert mich auch etwas. Ich dachte schon darüber nach, aus Platzgründen meine zwei Blindgänger (Kahmiri Mirch und Pink Tiger) zu entsorgen.
 
Entsorgen ? Also bei mir auf keinen Fall ! Egal was ist, ich versuche meine pflanzen dem entsprechend zu mir in die Wohnung / Wohnzimmer zu holen.. ich hänge zu sehr dran :(

Mir sind nur zum Thema Licht und Wärme noch unklare Fragen offen

Ob meine Planung Sinn macht, keine Ahnung aber ich kläre euch mal auf was ich vor habe:

Großes Wohnzimmer mit einem großes fenster. Am fensterseite ist ein zwischenraum, dort habe ich überlegt eine Ablage zu verbauen für die Pflanzen. Der zwischenspalt breite vom fensterbereich ist knapp 3m mit jewals künst Licht an der decke

Könnte ich mit meiner Idee , was erreichen.. und wäre der Platz ausreichend ?
 

Anhänge

  • IMAG0027.jpg
    IMAG0027.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
:finger: (schön, dass der Smiley offiziell ist)

Oh ja :laugh: Ich will den Smiley auch mal benutzen! :finger::finger::finger:.... macht das Spaß. Und den auch: :mooning:

Zuerst keimt fast nichts, dann wächst es nicht richtig und nun sind die Pflanzen bei mir auch noch krank :poop:
Diese Saison wird es bei mir wohl auch keine richtige Ernte geben :depressed:
 
Stimmt, die Rocotos blühen bei dem Mistwetter noch, die scheint Regen nicht zu stören, sie werfen aber trotzdem alle Blüten ab nach Befruchtung... obwohl die Hummeln richtig auf die Blüten stehen.
Da ist dieses Jahr wohl auch keine Ernte mehr zu erwarten.
 
Ich dachte schon es liegt an mir, dass die Ausbeute bisher miserabel ausfällt. Aber anscheinend geht es vielen so. Da das meine erste Saison ist, ist es schon etwas entmutigend.
 
Ich dachte schon es liegt an mir, dass die Ausbeute bisher miserabel ausfällt. Aber anscheinend geht es vielen so. Da das meine erste Saison ist, ist es schon etwas entmutigend.

Mir tut es schon mehr als weh :( könnt echt heulen..

Und wenn ich mal überlege, wie viel Zeit ich da rein gesteckt habe.. oh man. Jeden Tag die Strecke zu meinen Eltern und Wieder zurück.. kontrollieren, gießen, Usw .. dass täglich

Daher die Planung , mein Wohnzimmer etwas um zu ändern, fürs überwintern.
 
Auch ich bin mit dem diesjährigen Blüten- und Fruchtansatz unzufrieden. Bei den Gorrias tut sich kaum etwas. Da hatte ich die Jahre zuvor mehr Erfolg. Viele Blüten,aber kaum Früchte haben die Pellegrino. Selbst die sonst sehr anspruchlosen und ertragsreichen Sibirischen Hauspaprikas schwächeln. Lediglich die Thai Orange blüht mächtig mit ersten Früchten. An den Habaneros Red hängen jeweils ca. 10 Früchte, also auch nicht der Brüller. Lediglich die Cayenne konnte ich schon ernten.
Als Ursache vermute ich den doch recht starken Blattlausbefall. Nützlinge wie Schwebfliegen kamen sehr spät und eher in geringer Zahl.
Ich habe allerdings statt der sonst genutzten Tomatenerde von Compo diesmal lediglich die Blumenerde von Compo (z.T. Auch die "leichte Erde") benutzt. Daran wird es ja nicht liegen?
Dünger ist wie die Jahre zuvor der flüssige Bio tomatendünger von Compo.
Interessant, dass doch recht viele Chilifreunde dieses Jahr Probleme haben. Mal gespannt, ob die Saison für uns lang genug ist.
 
ich stell mich mal mit an bei der weinenden Trauergemeinde ;) Dieses Jahr sind die Pflanzen echt sehr langsam gewachsen. Hänge ca. 5 Wochen im Vergleich zu 2014 hinterher. Zudem gabs zu viele ekelhafte Schnecken. Seit 2-3 Wochen gehts dafür steil bergauf und fast alle Pflanzen stehen in Blüte. Hoffen wir mal , dass die Saison lange geht. 2013 konnte ich noch Anfang November ohne Frostschäden ernten. Alles wird gut - sind noch 3 Monate!:smug:
 
Gibt es denn eine Erklärung für den diesjährigen Verzug? Es ist ja nicht gerade kalt. Und das Frühjahr war auch nicht schlecht.
Ich beobachte jetzt seit ca. 2 Tagen eine vermehrte Blütenbildung. Das wird noch spannend!
 
Zurück
Oben Unten