bi58

Sushi

Chiligrünschnabel
Beiträge
44
Hallo,

meine Habanero Red wird von Blattläusen besucht!

da die Pflanze immer mehr leidet und ich einfach keine Marienkäfer (bis jetzt 2) finde
musste ich nun zu Gift greifen!

ich hab deswegen etwas von meiner Tante bekommen und zwar bi58

wir haben laut Anleitung gemischt und ich hab meine Habanero Red von oben und unten damit besprüht...

nun hab ich eins vergessen....zu lesen ob man es nehmen darf wenn die Pflanze,Blüten und Schoten hat?

ich hab vorsorglich meine anderen 2 Kübler damit bearbeitet weil die direkt daneben stehn

ich frag mich nur wo die Marienkäfer sind :D

dank euch
 
Die Früchte, die schon dran hingen, würde ich an deiner Stelle zur Sicherheit vergessen. Rate mal, warum die Marienkäfer weg sind. ;) Für Chili und Paprika ist das Zeug generell nicht zugelassen. Die Pflanzen vertragen Bi58 zwar gut, aber den Mensch nicht. Allerdings ist das heute erhältliche Bi58 sehr harmlos gegenüber dem Bi58, das es in der DDR gab. Damit hast du früher wirklich alles töten können (mitunter inklusive dem Gärtner).

Gruß Col
 
Col Pain schrieb:
Die Früchte, die schon dran hingen, würde ich an deiner Stelle zur Sicherheit vergessen. Rate mal, warum die Marienkäfer weg sind. ;) Für Chili und Paprika ist das Zeug generell nicht zugelassen. Die Pflanzen vertragen Bi58 zwar gut, aber den Mensch nicht. Allerdings ist das heute erhältliche Bi58 sehr harmlos gegenüber dem Bi58, das es in der DDR gab. Damit hast du früher wirklich alles töten können (mitunter inklusive dem Gärtner).

Gruß Col

ich hab es zum ersten mal genommen....und nein ich hab die Käfer damit nicht verkleinert :D

aber warum ist das für Tomaten und alles ander z.b. Spargel zugelassen mit der Zeit halt die man warten muss?

essen tut man das doch dann auch...warum Chilis nicht?
 
Außerdem ist das Zeug noch nicht mal für den Haus - und Kleingartenbereich zugelassen. Ich würde davon nichts mehr essen, da ich in der Richtung etwas empfindlich bin. Man sollte es sich immer zweimal überlegen was man da auf die Pflanzen schmiert. Dazu kommt, daß es bienenfeindlich ist. Laut Hersteller soll es zwar für Gemüse zugelassen sein, aber die haben sich bestimmt was dabei gedacht, daß das Zeug nur von fachkundigen Gärtnern verwendet werden soll.
Fazit: Nicht immer das erstbeste benutzen was man angeboten bekommt. Für ein paar € hättest Du auf jeden fall was besseres bekommen.

LG, Polt
 
Sushi schrieb:
...
aber warum ist das für Tomaten und alles ander z.b. Spargel zugelassen mit der Zeit halt die man warten muss?

essen tut man das doch dann auch...warum Chilis nicht?

Über die Zulassung für Tomaten kann ich nichts finden, lediglich für Kopfsalat, Spargel und Chicoree im erwerbsmäßigen (!) Einsatz ist die Anwendung bei Gemüse zugelassen. Für Privatanwender ist Bi58 lediglich für Zierpflanzen unter Glas zugelassen. Guckst du hier: http://www.schneckenprofi.de/shops/schneckenprofi/downloads/compo-bi-58-gebrauchsanleitung.pdf

Bei Chilis weiß man nicht, wie lange der Wirkstoff sich in den Beeren hält. Daher ist Bi58 dafür nicht zugelassen und der Verzehr der Beeren ist ein Spiel mit dem Feuer. Wenn dir etwas an deiner Gesundheit gelegen ist, verzichte also lieber darauf. Die Wirkstoffe sind wirklich stark gesundheitsschädlich.
 
Niemand weiß genau, wie lange es dauert bis sich der Wirkstoff Dimethoat abgebaut hat. Außerdem steht der Stoff im verdacht krebserregend zu sein. Also nichts mit dem man spaßen sollte. Mir wäre das Risilo zu hoch.
 
ich bin da ja eurer Meinung und bin auch gegen Gift aber es wurde immer mehr an der Pflanze

ok ich hab es einmal benutzt und gut...

werd es nicht wieder drauf haun

hab die Anleitung nochmal gelesen und es ist für sehr viel Gemüse zugelassen

wenn es nur für den Gärtner ist warum kann man es dann einfach kaufen :P

also die Rosen von meiner Tante sehn top aus,seit die Blattläuse(und das waren wirklich massen Läuse) weg sind...benutzt wurde auch Bi58

aber ok es gibt andere wege da habt ihr vollkommen recht :)

die Läuse dürften duch den Bi58 angriff weg sein wenn nicht werd ich wohl was anderes nehmen?

was ist den eurer Meinung das beste?
 
Man kann es deshalb kaufen, weil es für Privatanwender für Zierpflanzen zugelassen ist. Das heißt noch lange nicht, dass du es bei Gemüse verwenden kannst/darfst.

Wenn du unbedingt die chemische Keule verwenden willst, kannst du z.B. Spruzit einsetzen. Da ist die Wartezeit bekannt. Alternativ kannst du aber auch natürliche Mittel, wie Brennnesseljauche oder Rharbarberjauche verwenden.
 
Col Pain schrieb:
Man kann es deshalb kaufen, weil es für Privatanwender für Zierpflanzen zugelassen ist. Das heißt noch lange nicht, dass du es bei Gemüse verwenden kannst/darfst.

Wenn du unbedingt die chemische Keule verwenden willst, kannst du z.B. Spruzit einsetzen. Da ist die Wartezeit bekannt. Alternativ kannst du aber auch natürliche Mittel, wie Brennnesseljauche oder Rharbarberjauche verwenden.

so kann ich das aber nicht gelten lassen

laut compo und anleitung ist das zeug zugelassen für gemüse
 
Würde aber trotzdem lieber erstmal zur weichen Methode greifen. ^^"

Brennesseljauche z.B. - Brennesseln findet man oft dort, wo der Boden Stickstoffreich ist. Kuhweiden z.B.

Ansonsten gibts da ja noch Bayer Calypso Perfekt AF (Wirkstoff Thiacloprid), soll wohl nicht giftig für Bienen sein.
 
Sushi schrieb:
laut compo und anleitung ist das zeug zugelassen für gemüse

Das mag sein, es ist aber nicht für Paprika/Chili zugelassen. Ich würde die Pflanze entsorgen oder sie nur als reine Zierpflanze nutzen. Von dem Verzehr der Früchte ist auf jeden Fall abzuraten. Da wie schon geschrieben, mann nicht sagen kann, wie lange es dauert bis die Pflanze den Wirkstoff komplett abgebaut hat.
 
Ich werde nicht so weit gehen, Dir vorzuschreiben was Du mit Deinen Pflanzen zu tun hast. Wie ich darüber
denke, habe ich oben schon erwähnt.
Es gibt natürlich Experten, der Dir mehr dazu sagen können.
Was die Legalität von Beschaffung und Anwendung angeht , glaube ich müßen wir hier nicht wirklich diskutieren. Das würde den Rahmen sprengen.
Warte ab, was andere dazu schreiben, informiere Dich, googele etwas herum, bilde Deine eigene Meinug und
entscheide Dich ob Du von den Schoten essen möchtest oder nicht.

Sorry, tut mir echt leid.

LG, Polt
 
naja also heute sah ich selten eine Biene an meinen 3 Töpfen bei dem Wetter :)

und bald stelle ich sie rein

wie alt es ist kann ich dir eben nicht sagen aber wenn das 2005 geändert wurde dann sehe ich es vollkommen ein

werd ich morgen mal schaun

selbst vergiften will ich mich ja nicht :P

nur tat mir die Pflanze leid die immer mehr unter der bösen Laus leiden musste...

nun gut ich hoffe mal das die Pflanzen

die Habanero Red hat halt das meiste bekommen die anderen 2 nur paar Spritzer,dass zeug wieder gut abbauen

:) und wenn die Laus immer noch da ist...geh ich wieder auf Käfer suche oder was ihr mir empfehlt :)

der eine Marienkäfer war recht fleißig der hat gleich los gelegt und die Pflanze abgesucht und auch gefunden


nur war einer zu wenig und der war dann in paar min wieder weg....
 
Ich würde meine pflanze lieber eingehen lassen, wenn alle metoden die ich mir vorstellen kann versagen, bevor ich irgent einen chemie kram drauf sprühe. kleingärtner wie wir, deren bestand sehr überschaubar und nicht existensbestimment ist, können sich immernoch andere möglichkeiten überlegen. Solche möglichkeiten gehen wie erwähnt von brennessel jauche über einfaches abspülen der Pflanzen biss hin zum manuellen absammeln der läuse.

wenn jemand sich für die chemie keule entscheidet ist das seine sache aber ich möchte an dieser stelle die menschen die es interesiert bitten vorher alles andere auszuprobieren bevor sie zu chemie greifen.

Bitte erst zum Napalm greifen wenn der sandwurm die Verwandschaft frisst :D

(einige fragen sich bestimmt warum eigehen lassen wenn man die Pflanze doch retten kann? Aus dem grund das ohne chemie nur ein oder zwei pflanzen im eimer sind aber unter chemie einsatzt das gesamte ökosystem leidet. Das ist es mir persöhnlich nicht wert.)

Ich hoffe ich komm nicht zu extrem rüber, Bitte zu hertzen aber nicht zu persöhnlich nehmen :D


Was die käfer suche angeht hab ich einen tip. nicht die marienkäfer suchen denn die fliegen weg nimm lieber die larfen, die haben einen ungeheuren hunger aber keine flügel :D die ficher fressen sogar spinnemilben,mehltau-schimmelpilze(kommt auf die art an) sind also echte alrounder:thumbup: suchen kannst du sie am besten in gebieten wo so viele Pflanzen wie möglich zu finden sind z.B Wälder, wiesen und parkanlagen mit vielen büschen. Nachmeiner erfahrung findet man die meisten an erhötenpunkten wie gut bewachsenen halden oder hügeln da die käfer im flug da wohl ehr "hängen" bleiben.

Oder wenns ganzeinfach gehen soll einfach mal hir oder alternativen suchergebnissen ein bischen schnüffeln :P
http://www.shopzilla.de/8B--Diverses_-_cat_id--15469__keyword--marienk%C3%A4fer+larven
Die kann man nämlich auch kaufen und je nach problem sogar die entsprechende art egal ob pilze milben oder Läuse der Marinkäfer putzt einfach alles weg :D

Gruß chester
 
Zurück
Oben Unten