Beleuchtungsfrage

Timrum

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo zusammen

Bin neu hier und hätte ein paar Fragen bzgl Beleuchtung.

Vorweg, ich habe vor ~10 Jahren schon mal 3-4 Jahre lang Chilis angebaut, auch mit einigem Erfolg, aber mittlerweile hat sich ja einiges getan. Ich habe mir zwar einige Threads zu dem Thema durhchgelesen, leider bin ich noch immer etwas verwirrt :)

Was ich brauche:

Meine Chilis stehen an und für sich unter Dachflächenfenstern, leider etwas ungünstig gelegen und sie werden nur ab dem späteren Nachmittag direkt beleuchtet, darum will ich den Tag künstlich etwas verlängern. Zu beleuchtende Fläche ist ca 1.5m2 für diese Jahr.

An und für sich hätte ich noch 2 x 16W 865er LSR mit Reflektoren, aber keine Ahnung ob die ausreichend sind.

Bei Amazon habe ich die Dinger (https://www.amazon.de/dp/B01CSAYFJ6?psc=1) gefunden und wollte mal fragen ob jemand damit Erfahrung hat ? - würde eins davon für meine Zwecke ausreichen ? - vielleicht zusätzlich zu den LSR.

An und für sich bin ich über die "rosa" Beleuchtung ja nicht sehr erfreut darum wollte ich noch fragen ob 20/30W LED Fluter mit 6500K/4000K auch gut funktionieren würden (sowas zB: https://www.amazon.de/Auralum-Außen...d=1488829320&sr=8-8&keywords=6500k+LED+Fluter)

Zuguterletz habe ich noch die Dinger gefunden - Hat die jemand in Verwendung ? https://www.amazon.de/dp/B01HPOFNGY?psc=1 bzw. https://www.amazon.de/TaoTronics-Pf...coding=UTF8&psc=1&refRID=4APVDF3BVVXVB2VRVM51
Die Angaben (- Empfohlene Höhe: 0.5M-1.5M;- Bestrahlten Fläche: 0,8-3m2) klingen irgendwie zu gut.

Schon mal vielen Dank für alle Tipps :)
 
Zuguterletz habe ich noch die Dinger gefunden - Hat die jemand in Verwendung ? ...

Ich hatte mal testweise eine äußerlich identische von "Albrillo" - habe ich sofort zurückgegeben, weil mir der Abstrahlwinkel viel zu klein war (ziehe hauptsächlich auf Fensterbänken). Bei einem halben Meter Entfernung war der Lichtkegel da sehr eng.
 
Die Taotronic mit 24W macht in 1m Höhe gerade mal einen Lichtkegel mit 50 bis 60cm Durchmesser, in dem die Beleuchtungsstärke einigermaßen passt. Jemand aus dem Forum ist wieder weg von den Taotronic und beleuchtet wieder mit Leuchtstofflampen, da es im Vergleich darunter besser gewachsen ist. Wenn man die an die Decke hängt mögen die 3m² beleuchten, aber das hat bei Chilipflanzen dann noch ungefähr den Effekt wie gar keine Beleuchtung.

Auch mit dem "45W" Panel kommst du nicht weit wenn du 1,5m² vernünftig beleuchten willst. Die vielen 0,1W SMD-LEDs haben kaum Tiefenwirkung. Oft haben diese Panels real noch nicht einmal annähernd 45W. Für 1,5m² kann man schon mit ca. 150W rechnen, wenn es ansonsten recht dunkel ist. Evtl. reicht auch viel weniger. Das hängt allerdings davon ab wie viel Tageslicht gleichzeitig mit der Beleuchtung auf die Fläche trifft. Von 50W bis 150W kann alles möglich sein.

Liegt das Dachfenster mehr oder weniger im Schatten bis zum späteren Nachmittag? Kannst du evtl. messen, zum Beispiel mit einer Luxmeter-App, wie stark das Licht ungefähr ist bis die Sonne hin scheint?
 
Hi

Vielen Dank schon mal für die Infos. Ja das Fenster liegt ziemlich genau in westlicher Richtung - die Idee mit der Luxmeter App ist sehr gut - werde ich die nächsten Tage probieren.

Was haltet ihr von den LSR und ein paar der 20/30W Strahler ?
 
Herzlich willkommen im Forum.
So oft wie Du „an und für sich“ (anfürsich) geschrieben hast, tippe ich mal darauf, daß Du ein Rheinänder bist. :hilarious:


16W LSR sind rund einen halben Meter lang. Wenn die Pflanzen nah und direkt drunter stehen sind die gut zu gebrauchen.

Bei den Strahlern würde ich mind. 50W nehmen, z.B. sowas. Die habe ich auch im Einsatz.
 
Hallo,

Danke für die Tips - ich denke ich werde etwas basteln. Habe mir heute noch zwei LSRs besorgt und werde alle vier in einen höhensterstellbaren Holzrahmen montieren und vielleicht auch noch mit Reflektoren rundherum bestücken. Die Fläche ist noch etwas kleiner geworden - ein Freund wollte noch ein paar Setzlinge.

Bis zur Blüte werde ich erst mal mit 4x 18W 865er LSR arbeiten - dannach vermutlich zwei der 865er gegen 840er tauschen.
 
Liegt das Dachfenster mehr oder weniger im Schatten bis zum späteren Nachmittag? Kannst du evtl. messen, zum Beispiel mit einer Luxmeter-App, wie stark das Licht ungefähr ist bis die Sonne hin scheint?

Der Vollständikeit halber :)

Leider war es die ganze Woche ziemlich bewölkt, heute ist es auch nicht optimal - jetzt (12:30) messe ich ~2600lux auf höhe der Pflanzen, der maximale Lichteinfall wird vermutlich in 2-3h sein da werde ich nochmal messen.
Mit meiner derzeitigen Beleuchtung (4x 865 LSR je 18W) komme ich auf ca 6100lux - doch ein deutlicher zugewinn.
 
Je mehr lux desto besser?
Ja.
Wenn die Pflanzen im Sommer in der stehen, hat man leicht fünfstellige Lux-Werte; teilweise gar sechsstellige Werte.
Hinter dem Fenster mir derzeit guter Sonneneinstrahlung messe ich rund 40.000 Lux. – Ich mußte am Chilifenster sogar die Rollade herunterlassen, da sich die schwarzen Töpfe bei der Sonneneinstrahlung zu sehr aufheizen.
 
LEDs haben kaum Tiefenwirkung.
Darf ich mal fragen was mit Tiefenwirkung gemeint ist? Ich lese den Begriff immer wieder.

Kann es sein, dasd zwei gleichhelle Lampen eine unterschiedliche Tiefenwirkung haben?

Eigentlich müsste die Lichtmenge im Quadrat der Entfernung abnehmen. Also bei allen Lichtquellen gleich.

LSR wird allgemein eine niedrige Tiefenwirkung zugesprochen. Warum?
 
Hallo Timrum,

also ich denke nicht, dass du mit den zwei LSR Lampen weit kommen wirst. Es sei denn du nimmst sie zur Unterstützung an der Fensterbank und selbst da, ist das zu wenig. Der Strahler bringt bei deinen Angaben knapp 7016 lux und leistet damit zu aus meiner Sicht zu wenig, auch am Fenster. Chilis sind lichtliebende Pflanzen und benötigen einen hohen Lichtfluss. Die Lichtintensität nimmt im Quadrat der Entfernung ab; deshalb ist der letzte Artikel bei Amazon auch eher hinfällig. Diese nimmt man eher zur Anzucht von Küchenkräuter und Co. . Ich würde dir empfehlen, eine eher teuere LED Lampe der höheren Generation zu kaufen. Diese kostet zwar deutlich mehr als, aber lohnt sich wirklich. Das rein rot/balue Licht ist zudem, auch wenn die allgemeine Meinung davon abweicht, nicht wirklich optimal. Klar, die Pflanzen können nur rotes und blaues Licht, teilweise gelbes Licht absorbieren, aber dennoch ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Pflanzen unter LEDs mit einer natürlichen Wellenlängenzusammensetzung, in Kombination mit UV/-und IR-Wellenlängen besser und vitaler wachsen. Gelbes Licht zu Beispiel steht im Verdacht, an der Phytohormonsynthese in der Pflanzenzelle beteiligt zu sein. UV Licht ist hierfür ebenfalls wichtig, natürlich in geringen Dosen! IR-Licht hilft der Pflanze bei der Steuerung des Phytochroms, welches in allen höherentwickelten Pflanzen die generative Phase steuert,bzw. hemmt (wichtig im Wachstum). Ich würde dir deshalb von Sanlight die M30 Module empfehlen. Als Unterstützung an der Fensterbank dürften da ein bis zwei Module reichen. Diese Module beinhalten die neuste LED Technik und sind überaus effizient und leise, dank passiver Kühlung. Sie erzeugen eine wahnsinnig hohen Lichtfluss, Hineinschauen ist unmöglich, und sollten deshalb mindestens 30 cm oberhalb der Pflanze angebracht werden, besser 40cm.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
 
Darf ich mal fragen was mit Tiefenwirkung gemeint ist? Ich lese den Begriff immer wieder.

Frage ich mich auch schon länger. Licht punktförmiger Quellen nimmt quadratisch mit der Entfernung ab. Bei ausgedehnten linienförmigen Quellen ist es ein reziproker Zusammenhang (zumindest für geringe Entfernungen). Das wird leicht anschaulich wenn man die Abstrahlcharakteristik als sphärisch (Punktquelle) oder zylindrisch (Linienquelle) betrachtet und sich die Abhängigkeit der Oberflächen beider Geometrien von der Entferung anschaut. Kugel: 4*pi*r^2, Zylinder: 2*pi*r*h.
Insofern nimmt die Belechtungsstärke bei einer LSR theoretisch weniger stark mit der Entfernung ab als bei einer Punktquelle. Wieso sie eine geringe Tiefenwirkung hat? Ich denke, dass ist kein Ausdruck den man sinnvoll in physikalischen Zusammenhängen ausdrücken kann. Es geht letztendlich wohl um die absolute Lichtmenge die pro Fläche an einem Ort ankommt. Da eine LSR ohnehin eine wenig intensive Lichtquelle ist, erreicht man schnell einen Abstand wo die Beleuchtungstärke zu gering ist. Eine NDL oder MH strahlt halt viel mehr Licht aus, welches auch in höherem Abstand noch ausreichend intensiv ist. Im Nahbereich verkokelt es dafür schnell. Einfache, gering bestromte LEDs verhalten sich da ähnlich zur LSR. Die Tiefenwirkung eines größeren High-Power LED-Cluster würde ich dagegen nicht gering einschätzen. Nicht umsonst muss man mit einer M30 etwa 30 cm Abstand halten.
 
Den Begriff „Tiefenwirkung“ habe ich auch schon öfter im Forum gelesen.
Was damit genau gesagt werden soll, weiß ich auch nicht, aber ich habe es mir so zusammengereimt, daß damit wohl die Effektivität auf das Pflanzenwachstum gemeint ist.
 
Tiefenwirkung ist natürlich ein sehr schwammiger Begriff. Nicht nur die Effektivität für das Wachstum, sondern auch für die Photosynthese und was an pflanzenverfügbarer Energiedichte überhaupt ankommt spielt eine Rolle. Das ist z.B. bei einer LSR ohne Reflektor schlechter als mit Reflektor. Bei den LEDs mit verschwindend kleiner Leistung, die in den Billig-Panels verbaut sind, kommt bei insgesamt gleicher Leistung nicht so viel Lichtenergie heraus, wie mit 1W, 3W der 5W LEDs. Und es spielt natürlich auch eine Rolle was an den mittleren und unteren Blättern ankommt. Wenn man nur rote und blaue Anteile hat wird davon fast alles nur an den oberen und äußeren Blättern absorbiert. Von verschiedenen anderen Wellenlängen, die man beim Sonnenlicht oder z.B. auch bei der Sanlight hat geht auch ein Teil durch die oberen Blätter durch, verliert dabei etwas Energie und macht dann weiter unten wenigstens noch ein bisschen Photosynthese.
 
Zurück
Oben Unten