Baum vs. Pflänzchen - warum ?

alexx

Tabascoschwitzer
Beiträge
1.134
Da ich im späten kommenden Jahr mein Domizil in München aufgeben werde, brennt mir jetzt trotzdem noch eine Frage unter den Nägeln:

Wovon hängt eigentlich die Größe und der Wuchs der Chili Pflanzen ab?

Ich sehe hier bei vielen Foristen sehr oft viele viele Pflanzen, die dann aber geschätzt maximal 50cm groß sind und pro Pflanze auch nur wenige ca 5-20 Chili tragen, wenn überhaupt.
Ich bin von der Bayerischen Sonne verwöhnt und habe dazu ein Glasdach darüber, was ohne Frage ein riesen Bonus ist. Aber der Unterschied an Wuchs und Behang ist doch oft immens. Pflanzen unter 100cm hatte ich egal welcher Art noch nie und im Normalfall ernte ich zwischen einem und zwei Kilo pro Pflanze, was gerne 200+ Schoten sind.
Auch der Wuchs unterscheidet sich zu meinen oft sehr. Wo andere eine maximal zweifach verzweigte Pflanze haben, die in keine weiteren Triebe ausser den Haupttrieben unterteilt ist, wachsen sie bei mir so, dass ich nicht einmal mehr durchschauen kann und eine Ernte von mehreren Seiten stattfinden muss, um überall dran zu kommen.
Ich verwöhnter Balg kenne die Gegebenheiten nur so, wie sie bei mir aktuell sind. Vor dieser Wohnung hatte ich das Chili Hobby noch nicht.

Auf was muss ich mich bei einem Standortwechsel also einrichten? Wächst eine Chili im mittleren Norden einfach so klein oder ist da immer noch durch Erfahrung im Anbau was raus zu holen?

Meine Mutter hatte in Freiburg schon Chilis im Freiland Anbau, die ich auf dem Balkon hatte und auch da waren schon große Unterschiede. Dazu muss man aber anmerken, dass bei ihr eine Düngung wie bei mir nicht statt fand. Die waren im Großen und Ganzen sich selbst überlassen.

Ich würde die Anmietung eines professionellen Gewächshauses gerne vermeiden :laugh:

Danke für eure Antworten

Alex
 
Also ich kann mich hier nicht beschweren.

Achte nur darauf, das du eventuell ein anderes Leitungswasser hast. Gerade wenn du mit Hakaphos düngst.
Und so schlecht ist unser Wetter hier oben auch nicht. Ich glaube der Norden hatte dies Jahr teilweise besser abgeschnitten.

Gruß Christian
 
Ich wohne zwischen Bremen und Hamburg und kann mich nicht beschweren über meine Pflanzen und grundsätzlich auch nicht über das Wetter. Klar dieses Jahr war nicht der Hammer, aber das war im Süden ja auch nicht groß anders :)
Düngen tue ich mit Hakaphos grün und rot.

Alles steht unter freiem Himmel außer die Chinensen. Wachsen trotzdem Spitze.
 
Der durchschnittliche Temperaturunterschied zwischen Hamburg und München liegt bei 2 Grad im Sommer.

Lokal gibt es deutliche Unterschiede bei den Sonnenstunden. Das hat nicht nur mit Nord und Süd zu tun.
Bevor du einen Wohnort wählst solltest Du die langfristigen Wetterdaten vergleichen.

Nicht das Microklima vergessen! Am Waldrand ist es immer kühler als in der Stadtmitte.

Sonne am morgen ist wichtiger als am Abend.

Nenne Deinen Markler einfach alle Anforderungen, die Deine Chilis an den Wohnort stellen und amüsiere Dich über den verdutzten Gesichtsausdruck.


Die Chilis bei den Floristen werden unter seltsamen Gesichtspunkten gezüchtet.
  • Die Pflanze muss klein sein um auf der Fensterbank Platz zu haben
  • Möglichst viele Früchte muss die Pflanze tragen um einen optimalen Kaufreiz zu bieten.
  • Die Aufzucht muss möglichst schnell und günstig erfolgen.
An einem hohen Gesamtertrag, gesunden Pflanzen usw. sind diese Züchter nicht interessiert.


PS: Das Glasdach solltest Du unbedingt mitnehmen!
 
Hab jetzt beim Abräumen der Pflanzen endlich mal genug Platz für ein entsprechendes Foto:
So schaut das aus - eine Habanero Pastel (3kg Ernte):

c57tjn8b.jpg
 
Den Begriff Forist kannte ich noch nicht.

In dem Fall lautet die Antwort:
Meist werden viel zu kleine Töpfe genommen und die Pflanzen werden während der Anzucht viel zu spät umgetopft.
Beides führt zu einem geringen Wachstum und einer sehr geringen Ernte.

Mein Lieblingsvideo zu diesem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=URPPQi903ZY

Wenn ein sehr früher Fruchtansatz zugelassen wird führt das besonders bei Chilis mit großen Früchten auch zu einem Stopp des Wachstums und einer minimalen Ernte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video ist super.
Auch wenn meine Cristal in 12 und 20 praktisch identisch gewachsen waren. Da war die kleine Große wohl schon nahe an der perfekten Menge an Erde.

Tatsächlich habe ich dieses Jahr zum ersten Mal allen 20 Liter spendiert.
Im Umkehrschluss kann man dann ja auch über den Topf die maximale Größe gut steuern.

Frühe Chili habe ich bei mir noch nie entfernt. Ging bislang immer so gut aus.

Aber danke für die vielen Tipps!
 
Zurück
Oben Unten