Balkonkasten - was ist nun zu tun?

Jiff_23

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Hallo,

ich hab dieses Jahr erstmals Chilis in einem Balkonkasten gepflanzt und hoffe, jemand von euch hat Lust, mir bei meinen Fragen ein bisschen zu helfen.

Der Balkonkasten ist fester Bestandteil des Balkons und fasst gut 300 Liter Erde. Ich hab dort Jalapenos, Cayenne und Rainforerst Chili angebaut. Außerdem etwas Basilikum, Petersilie und Schnittlauch. Ich weiß, die Mischung mag etwas unorthodox sein und die Abstände waren sicher zu gering. Trotzdem ist alles gut gelaufen - wenn man davon absieht, dass von den Rainforerst Chilis bislang nur ca. 10% rot gereift sind.

Ich habe im Frühjahr relativ hochwertige Erde gekauft und die alte Erde entsorgt. Das würde ich mir im kommenden Frühjahr aus finanziellen und schlepptechnischen Gründen ungern erneut antun - also die Erde eine weitere Saison verwenden.

Ist das grundsätzlich möglich? Wenn ja, was muss ich düngtechnisch tun? Und was gilt es beim Anbau im kommenden Jahr zu beachten? Es gibt ja manche Regel, wonach bestimmte Pflanzen keinesfalls am selben Standort erneut stehen dürfen.

Wann muss ich die Pflanzen rausreißen und beerdigen? Überwintern wollte ich eigentlich nicht unbedingt.

Ich danke für eure Hinweise!
 
Du kannst ja etwas Kompost unter die alte Erde mischen und sie so aufbereiten. Während der Saison kannst du ja mit Flüssigdünger nachdüngen.

Rausnehmen musst du die Pflanzen erstmal nicht. Wenn du sie eh nicht mit rein nimmst oder überwinterst sind sie irgendwann nach einer Frostnacht kaputt. Wenn aber Frost gemeldet und noch nicht alles reif ist kannst du auch die Äste mit Früchten mit rein nehmen und zum Abreifen in Wasser stellen.
 
Zurück
Oben Unten