Aussaatzeit?

chilliracer

Jalapenogenießer
Beiträge
165
Hallo,

wann sollte man welche art von chili´s unter die erde bringen? also ich hab mal davon gelesen das die art c. pubescens am längsten brauch und deswegen so dezember - januar ausgesät werden sollte. und die c. chinense und c. baccatum januar und c. anuum bis februar...
ist da was dran? wenn ja wann sollte man die c. frutescens aussäen?

LG
André
 
Also theoretisch ist die Aussaat Anfang März. Vorher geht`s kaum ohne zusätzliche Beleuchtung. Ich denke, bei uns geht`s Ende Februar los.

Aber ich glaub da wirst du einige verschiedene Meinungen zu hören bekommen. ;)
 
Ich bin in meinem diesen ersten Jahr mit ende Januar ganz gut gefahren... wenn ich es solange aushalte (könnt klappen mit meinen Überwinterern und Winterexperiment) dann mach ich das wieder so! Nur mit den Rocotos will ich es ende Dez. anfang Jan. versuchen... da zählt jeder Tag!!!
 
Hot 2B schrieb:
Ich bin in meinem diesen ersten Jahr mit ende Januar ganz gut gefahren... wenn ich es solange aushalte (könnt klappen mit meinen Überwinterern und Winterexperiment) dann mach ich das wieder so! Nur mit den Rocotos will ich es ende Dez. anfang Jan. versuchen... da zählt jeder Tag!!!

Das schaffst du nie :D wen wir unsere Anzuchtsbilder im Dezember einstellen, wirst du dich nicht mehr beherschen können :P und du wirst wimmernd samen in die Erde stecken :P;)
 
Hot 2B schrieb:
Ich bin in meinem diesen ersten Jahr mit ende Januar ganz gut gefahren... wenn ich es solange aushalte (könnt klappen mit meinen Überwinterern und Winterexperiment) dann mach ich das wieder so! Nur mit den Rocotos will ich es ende Dez. anfang Jan. versuchen... da zählt jeder Tag!!!

meinst du mit dem: "dann mach ich das wieder so" das du es ohne zusätzliche beleuchtung etc. machst. weil ich kann mich das nicht vorstellen das das ohne klappen könnte. die würden doch dann ohne ende spargeln, oder nicht?

LG
André
 
Guude,

ich starte seit 10 Jahren Ende Januar mit der Aussaat und ziehe sie unter Kunstlicht groß. März / April stelle ich sie bei schönem Wetter zeitweise raus und nach dem letzten Nachtfrost Ende Mai habe ich schöne große Pflanzen - teilweise schon blühend - zum endgültigen rauspflanzen.

Mit c. pubescens und c.baccatum hatte ich auf meiner Höhenlage nie Glück, denn sie wurden bis Oktober draußen nicht reif. Die müsste ich eigentlich schon Anfang Januar säen, aber ich lasse es. C.annuum und c.chinense könnte man auch später säen.

Anfänger sollten den Platzbedarf von großen Chilipflanzen nicht unterschätzen und ausrechnen, wieviel Platz auf der Fensterbank für große Chilipflanzen zur Verfügung steht. Deshalb bescheide ich mich mit max. 20 Pflänzchen.

...ohne zusätzliche beleuchtung etc. machst.

Das geht schon an einem hellen Süd-/ Westfenster. Sie spargeln zwar etwas, aber es gibt einige, die ohne Kunstlicht anziehen.
 
In meinem ersten Jahr hab ich Ende November angefangen.
Dieses Jahr will ich etwas früher anfagen. Auf meinen Balkon hab ich nur morgens en bissl Sonne und ansonsten auch viel Schatten. Das fanden die Pflanzen nicht so toll. Wirklich reif ist noch nix.
Dieses Jahr fang ich im Oktober an. Ich benutze kein künstliches Licht.
 
Also mit spargeln oder so hatt ich eigentlich keine probs! Ende Januar ausgesäät... am Südfenster ohne Kunstlicht, heizmatte oder so nen zeugs...

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-1636.html
 
Also ich hab schon angefangen. Zwar nicht mit der vollen Ladung (die kommt in Ermangelung von Kunstlicht oder Gewächshaus erst im März) aber ein paar Versuchskaninchen-Samen stecken schon in Torfquelltöpfen.
 
Ich habe dieses Jahr am 01. Januar begonnen und dann ohne Kunstlicht bis Ende April/Anfang Mai drinnen gezogen. Ich habe allerdings ein großes Fenster Süd/Südwest Lage und im Büro rund herum Fensterfront. Am 01.01. war meine erste Aussaat, ich habe allerdings noch 4 weitere Aussaaten gemacht bis Ende März (da waren allerdings auch Tomaten bei). Bisher gehe ich davon aus, dass alles noch reif wird, sieht jedenfalls momentan gut aus.
Ich habe bei dem Aussaattermin die Chiliart nicht weiter beachtet.
Für die nächste Saison habe ich keine Änderungen geplant. Nur die Sortenliste ist bei weitem noch nicht fertig;)
 
Ich beginne immer am 1. November und ziehe meine kleinen Pflänzchen im warmen Wintergarten groß.Da der Wintergarten hell ist habe ich mit spargeln keine Probleme.Lampen habe ich noch nie gebraucht,und ab Februar geht richtig die Post ab bei den Pflanzen.
 
Zurück
Oben Unten