markox schrieb:
Das hatte ich bei der Überschrift gedacht.
na dann werden wir den thread inhaltlich mal dem titel anpassen.
Semillas schrieb:
Wenn ich einen Versuch mache, dann ist der in der Regel so angelegt, daß ich eine Verbesserung zum
bestehenden Vorgehen erreichen möchte.
hi peter,
du machst das ja auch professionell, ich hab vor einen jahr mein erstes chilisamenkörnchen verbuddelt. war übrigens nicht meine idee... aber inzwischen macht es spaß.
Grundlagenforschung scheidet bei Deinem Experiment aus, denn es ist bereits bekannt, daß Capsicum Samen auch unter solch ungünstigen Bedingungen keimen können.
mir war es nicht bekannt, ich hab auch im internet nichts zu dem thema gefunden. nur einen thread aus dem forum hier, wo es einer mal versuchen wollte.
Bauern auf der ganzen Welt säen Capsicum Samen direkt aus und haben anschließend Felder voll mit Pflanzen.
hab hier in deutschland noch nie ein chilifeld gesehen. ehrlich!
Du hast noch eins draufgesetzt, indem Du eine extrem geringe Schichtdicke des Substrates wählst, was dazu führt, daß alles in null-komma-nix austrocknet.
das sehe ich auch als problem an, aber ich fand die schale so praktisch. sollte ich die besser in den schatten stellen tagsüber, oder in die sonne? dann könnte ich aber nur morgens und abends gießen. würde das reichen?
Was willst Du der Chiligemeinde damit beweisen?
gar nix, ich wollte es einfach mal ausprobieren.
Oder ist Dir nur einfach langweilig und Du hast zuviel Saatgut, was Du auf diese Weise entsorgen möchtest?
langweilig nicht, aber ich hab wirklich ganz viel davon. ich weiß noch nicht mal was das genau ist. die früchte waren länglich, rot und etwas scharf. und voll mit kernen.
so sehen die aus, wenn die 4-5 wochen alt sind:
was für eine art ist das?
Kaufi schrieb:
Sinnig wäre so was , meiner Meinung nach , im April in einem guten Frühbeet .Das gut isoliert ist . Gut in diesem Jahr wäre daraus nichts geworden aber wir hatten schon Jahre da war es im April schon warm . Interessant wäre dann zu sehen , wie sich die Pflanzen verhalten , wenn sie direkt unter Sonnenlicht aufwachsen . So könnte man sich das abhärten sparen .
ich hoffe auch auf viel sonne, sonst wird das bestimmt nix.
damit der threadtitel paßt, hab ich noch mal ein stück beet abgetrennt und 100 stück von der gleichen sorte ausgesät.
der boden ist ziemlich lehmig, ich hab oben etwas blumenerde dazugemischt.
an der innenkante lang hab ich noch 16 tamarind-samen eingebuddelt.