Anzuchtsbecher

@mersch: Weil die Schnapsbecher auch so wunderbar ins Minigewächshaus passen! :)
Ansonsten sind deine natürlich auch super!

Versuche beim reinbrennen auch so wenig wie möglich zu atmen! :)
 
Ich nehm einfach meinen Akkuschrauber , spann nen 3er Bohrer ein und mach die Löcher in die Böden.
Bis jetzt ist mir noch keiner gebrochen und ich Bohr immer gleich 5 auf einmal
 
Ich habe eine günstige Bezugsquelle für 0,3 und 0,4 l Becher...
Ich BIN gewissermassen die Bezugsquelle....
Steht ein M drauf auf den Bechern...wenn wer will...Pn an mich!

Alfiwe würde ich gerne welche umsonst schickenals Dank für all seine tollen Beiträge!

Daaaanke Alfiwe, echt klasse, deine beträge!
Petersemillas lehnt die Methode anb, unter Erde ist sehr wohl Luft, ich kann mir auch Probleme vorstellen (ertränken der samen, Schimmel...)
testen tue ich es auf jeden Fall, die lehnen jetzt in Beuteln quer über der Heizung in meinem Pc Zimmer...quasi 5 Cm von der Tastatur entfernt...schaue also immer drauf!

Geilo!
 
Wie lange können denn die Keimlinge noch im Anzuchtsbecher verbleiben nach dem Keimen? Ich verwende Kokosfasern..
 
Jumbolino schrieb:
Klasse Stecketiketten. :thumbup:
Günstige und effektive Anzucht. So muss das sein. ;)

Finde ich auch eine super Idee!
"Der Löffel begleitet die Pflanze den ganzen Sommer; bis zum Kompost"...genial!
Mache ich ab sofort auch so!:cool:
 
poker-face schrieb:
Wie lange können denn die Keimlinge noch im Anzuchtsbecher verbleiben nach dem Keimen? Ich verwende Kokosfasern..

Jenachdem wie sie wachsen. Wenn der Becher mit Wurzeln voll ist.
Ich topfe um, bevor sie Ringwurzeln machen in den nächst grösseren.
Oder früher wenn sie etwas spargeln. ( tieferlegen)
Ich habe auch Kokos und habe festgestellt dass sie besser wachsen wie in Erde.

Taschenmesser2 schrieb:
Ich habe eine günstige Bezugsquelle für 0,3 und 0,4 l Becher...
Ich BIN gewissermassen die Bezugsquelle....
Steht ein M drauf auf den Bechern...wenn wer will...Pn an mich!

Danke für Dein Angebot. Habe mich aber vor meiner Rente mit Bechern eingedeckt für Jahre. Machte ja auch Catering unter anderem.
 
Die Kokosfasern besitzen ja so gut wie keine Nährstoffe. Bin gespannt wie sich diese nach dem Keimen weiterentwikeln werden.
 
Bei mir sind sie am Anfang auch in Kokohum, und bekommen ab dem schlüpfen so 0.3 bis 0,5 Gramm pro Liter Gießwasser Haka zum Verzehr. Damit machen sie sich eigentlich ganz gut.


Gruß

Eric
 
Zurück
Oben Unten