Anzuchtplanung für das nächste Jahr

magic_chilli

Jalapenogenießer
Beiträge
296
Hallo zusammen,

zur Zeit plane ich u.a. schon das neue Chilijahr. Dazu gehört auch die Planung welche Töpfe ich zur Anzucht nehmen soll.
Bisher habe ich in 4cl-Bechern ausgesät, dann in 0,2l Trinkbecher ( oder die kleinen RUndtöpfe) umgetopft und dann in 3,5L - 7L Eimer gesetzt. (Die Blumeneimer von Lidl). Und zum Schluss kommen sie in ihre Endtöpfe (ziwschen 12L und 20L)

Das ist aber mehr oder weniger Flickwerk, daher meine Frage welche Reihenfolge in nach den 4cl Gläsern (bis zu den Endtöpfen) nehmen sollte. Es sollen diese 4eckigen Töpfe werden. Könnt ihr mir dazu einen Rat geben? Dann kann ich mich bis zum Winter nach Angeboten umsehen.
 
Ich pikiere direkt nach dem Schlüpfen in 4x4cm, danach 13x13cm, danach in 7,5L oder in die Endtöpfe.

Bei den Vierecktöpfen solltest du darauf achten das sie einen Kreuzboden besitzen und das Material nicht zu hart ist (lässt sich dann besser umtopfen und reist nicht ein).
Mit Teku hatte ich bislang immer gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Christian
 
Ich mach’s ähnlich wie Christian. Die Samen werden zu 3 oder 4 Stück in einem kleinen Topf zum keimen gebracht, dann in 7 x 7er pikiert, dann nochmals in 12 / 13ner und danach ins Beet oder in einen Endtopf.
 
hab mir für nächstes Jahr auch 4cl Becher zugelegt,
dann hab ich 8x8er und dann 17er rund (2l) und dann entweder Beet oder 20l Töpfe
 
Also bei mir gibt es auch das 4 cl Schnapsglas zur Anzucht, dann in 7x7 cm und dann in den jeweiligen Endtopf. Ich finde, eine weitere Zwischengröße kann man sich dort sparen, es sei denn man steht auf zusätzliche Arbeit! :devil: diese Saison habe ich herausgefunden, dass es auch wunderbar geht, direkt aus den 4 cl Schnapsgläsern in den Endtopf zu setzen.... was die da auch so für Größen drin erreichen können.... :whistling:
 
Danke für eure Antworten.

Also direkt von den 4cl in die Endtöpfe würde mir ein neues Seingleleben bescheren. Wenn ca. 20 12L-20L töpfe für längere Zeit in der Wohnung stehen.
 
magic_chilli schrieb:
Also direkt von den 4cl in die Endtöpfe würde mir ein neues Seingleleben bescheren. Wenn ca. 20 12L-20L töpfe für längere Zeit in der Wohnung stehen.

Haha ja das will ja keiner ;)

Werd einfach nach und nach größer :)
 
Bisher habe ich aus dem kleinen Becher in 3L dann in 11L umgetopft, teilweise aber auch in 8cm x 8cm Vierecktopf einzeln ausgesät usw.
 
Werde es wie dieses Jahr machen. Quelltabs werden mit dem Keimling direkt in kleine Töpfe gepackt mit 9cm Durchmesser. Danach kommen die in 16cm Durchmesser Töpfe und dann in die Endtöpfe ( 10 bzw. 20 Liter ).
Habe gelesen, dass es sinnvoller ist, die Keimlinge aus den Quelltabs zu holen, da dort keine Nährstoffe drin sind und die erst mit Erdkontakt an Nahrung kommen... andererseits sehe ich darin schnellere Wurzelbildung. Mal schauen.
 
Bei mir ist der Zwischenschritt von 7 x 7 auf nur etwas größer, 12er, 13er nötig, da ich es mir auch nicht erlauben kann rund 50 noch größere Pötte in der Wohnung unterzubringen. Auch wenn ich dann ca. 10 Pflanzen abgebe, bleiben immer noch rund 40 über. Wenn ich z.B. 4 – 5 Ltr-Pötte wählen würde, mit einer Seitenlänge von 17 cm, käme ich bei 40 Pflanzen aneinander gereiht, auf eine Länge von rund 6,8 m. Wenn ich sie in Doppelreihe stellen könnte, wären das immer noch 3, 4 m bei einer Fensterbanktiefe bis 34 cm. Unmöglich.
 
Also direkt von den 4cl in die Endtöpfe würde mir ein neues Seingleleben bescheren. Wenn ca. 20 12L-20L töpfe für längere Zeit in der Wohnung stehen.

Da hast du wohl was falsch verstanden! Die stehen nicht in der Wohnung, oder noch im Haus, sondern kommen dann draußen in die Endposition! :w00t: Da wird doch nicht lange gefackelt! :) Naja, etwas abhärten muss man sie halt schon, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen. Aber ansonsten hat das mit den Pflanzen bis jetzt sehr gut geklappt!
 
Hallo Chili Chris,

da habe ich dann tatsächlich was falsch verstanden. ABer nun taucht ne neue Frgae auf. Wie lange lässt du die Pflanzen in den 4cl Bechern? Oder hast du ein beheizbares GWH wo sie dann ab mitte März stehen können bzw. wann säst du die aus? Fragen über Fragen.
 
Normalerweise topfe ich so nach ca. dem dritten - vierten echten Blattpaar in die 7x7 Töpfe. Ich seh das da nicht so eng! :) Aus Platzgründen unter der Kunstsonne habe ich aber immer noch Pflanzen die in ihren 4 cL Töpfchen stehen! Teilweise schon so 30 cm groß und einige haben/hatten schon größere Früchte! :w00t: Alles eine Frage des Gießens und der Düngung! :) Ausgesät habe ich so ca. Mitte Februar.
 
Ich hab da noch ein ganz anderes Problem. Wenn ich so kleine Pflanzen und große Pötte pflanzen würde, dann hätte meine Katzen lauter neue Lieblingsschlafplätze und ich keine bzw. plattgelegte Pflanzen. Die lieben es sich un Erde zu legen und so ne Minipflanze hält die davon sicher nicht ab :rolleyes:

Wenn größere Pflanzen in den Töpfen sind, dann ist das scheinbar nimmer so bequem. Und kleine Töpfe sind für meine Coonies nix :D Die lassen sie in Ruhe oder schmeissen höchstens mal eine runter *hmpf*

Ich denk da muss jeder gucken wie er am besten klar kommt. Patentrezepte gibts da nicht.

Liebe Grüße, Lisa
 
Zurück
Oben Unten