Angst meine Chili überdungt zu haben!

Niels

Chiligrünschnabel
Beiträge
83
Moin,
Habe heute das erste Mal gedüngt.
Sie ist schon relativ groß.
Sie hat eine Drainage aus Kieselsteinen und eine Auffangsschale.
Da läuft das Wasser raus ,nimmt die Chili das Wasser wieder auf oder soll ich es wegkippen?
Es ist ein Flüssigdünger für Tomaten und Chili.
Hält der Dünger in der Erde oder läuft der auch raus.
 
Moin,
Habe heute das erste Mal gedüngt.
Sie ist schon relativ groß.
Sie hat eine Drainage aus Kieselsteinen und eine Auffangsschale.
Da läuft das Wasser raus ,nimmt die Chili das Wasser wieder auf oder soll ich es wegkippen?
Es ist ein Flüssigdünger für Tomaten und Chili.
Hält der Dünger in der Erde oder läuft der auch raus.
Hey,
Wasserauffangschalen finde ich persönlich nicht gut. Wenn sich das Wasser staut können die Wurzeln beschädigt werden. Also lieber Wasser weg kippen. Wenn du Angst hast überdüngt zu haben kannst du mit klaren Wasser nachspülen. Die Erde hält den Dünger normalerweise 😌 hoffe das kann helfen
 
Sag mal, Niels,

was für bzw. wie viele Chilis kultivierts du denn gerade? Hast du nur diese eine Cayenne oder noch mehr? Je nachdem, in welches Substrat du deine Chili gepflanzt hast, ist das erste Mal Düngen erst in 4 bis 6 Wochen nach dem Einpflanzen nötig. Wenn du dich an die Dosierungsangabe der Packungsbeilage hältst, kannst du deine Chili eigentlich nicht überdüngen. Das heißt: Wenn du mehrmals in der Woche mit Dünger gießt, kann es evtl. schon sein. :cautious: Pi mal Daumen 1 x pro Woche düngen sollte ausreichen oder was meinen die Profis? Und nicht zu vergessen: Gießen nur, wenn die Erde schon wieder einigermaßen abgetrocknet ist! Bloß nicht stupide einmal pro Woche "nach Vorschrift" düngen, wenn die Erde noch feucht genug ist. ;)

Viel Erfolg mit der Chilizucht! :thumbsup:
 
Bei einer ersten Düngergabe ist überdüngen eigentlich nicht möglich wenn Du dich halbwegs an die Angaben auf der Verpackung hältst.
Das aufgedüngte Wasser das Du oben reinschüttest und zuviel ist kommt unten natürlich wieder raus,
(die Erde filtert den Dünger nicht aus und lässt nur das Wasser unten rauslaufen)

Wenn Du sichergehen willst, halbier die angegebene Menge Dünger und mach beispielsweise alle zwei Wochen halbe Dosis
und das Wasser das unten rausläuft kippste weg
 
Sag mal, Niels,

was für bzw. wie viele Chilis kultivierts du denn gerade? Hast du nur diese eine Cayenne oder noch mehr? Je nachdem, in welches Substrat du deine Chili gepflanzt hast, ist das erste Mal Düngen erst in 4 bis 6 Wochen nach dem Einpflanzen nötig. Wenn du dich an die Dosierungsangabe der Packungsbeilage hältst, kannst du deine Chili eigentlich nicht überdüngen. Das heißt: Wenn du mehrmals in der Woche mit Dünger gießt, kann es evtl. schon sein. :cautious: Pi mal Daumen 1 x pro Woche düngen sollte ausreichen oder was meinen die Profis? Und nicht zu vergessen: Gießen nur, wenn die Erde schon wieder einigermaßen abgetrocknet ist! Bloß nicht stupide einmal pro Woche "nach Vorschrift" düngen, wenn die Erde noch feucht genug ist. ;)

Viel Erfolg mit der Chilizucht! :thumbsup:
Aber ich muss ja düngen wenn es feucht ist das steht drauf nicht trocken düngen?
 
Aber ich muss ja düngen wenn es feucht ist das steht drauf nicht trocken düngen?
Ach, richtig... :facepalm: ...bei manchen Düngern steht ja drauf, man soll den nicht auf trockene Erde geben. Dann müsste man das Substrat vor dem Düngen erst anfeuchten. Mache ich sogar so.... :shamefullyembarrased: Wobei ich mineralischen Dünger (Hakaphos Plus) verwende. Ich weiß gar nicht, ob ich den nicht sogar schon auf die trockene Erde sprühen kann. Aber wenn ich dir verrate, wie ich bewässere (und dünge), hältst du mich sowieso für bekloppt! :hilarious: Ich verwende eine 5 Liter-Drucksprühflasche.... :whistling: Ist mühselig und dauert natürlich entsprechend lange. Ich "gieße" in mehreren Durchgängen, lasse immer so eine halbe Stunde zwischen den Wassergaben vergehen. Fast trockene (und trockene sowieso) Erde braucht Zeit, um das Wasser aufnehmen zu können. Das ist jetzt die Gießtechnik, die bei mir gut funktioniert. Die Anzahl meiner Chilis und Tomaten ist auch überschaubar. Ein ganzes Gewächshaus oder einen Garten voller Chilis und Tomaten würde man so nicht bewässern. 🤭

Ich meine, aus den Beiträgen der erfahrenen Chili-Bauern heraus gelesen zu haben, dass man die Chili-Pflanzen nicht in permanent sehr feuchter Erde kultivieren sollte, sondern das Substrat zwischen den Wassergaben immer gut abtrocknen lassen sollte. Was aber auch nicht bedeutet, dass es komplett austrocknen sollte. Das Dumme ist nur, dass Angaben wie "leichtfeucht", "nicht zu nass" alle RELATIV sind. ;)
 
Das Dumme ist nur, dass Angaben wie "leichtfeucht", "nicht zu nass" alle RELATIV sind. ;)
Genau DAS ist das Problem. Es ist mit Worten einfach nicht zu beschreiben. Und je nach verwendeter Erde kann das auch deutlich variieren. Manche halten die Feuchtigkeit ewig, andere sind extrem durchlässig. Da muss man einfach etwas Gefühl entwickeln und die Pflanzen aufmerksam beobachten.
@Rattus_Capsicus Methode wäre mir zum Beispiel viel zu stressig, aber soo viele Wege führen nach Rom.
Nicht zu nass, nicht zu trocken. Mehr kann man eigentlich nicht sagen. Und selbst das ist noch relativ... :rolleyes:
Das einzige, was man mMn sicher behaupten kann: Mit mineralischem Dünger und voller Dosis besser nicht auf komplett durchgetrocknete Erde.

Gruß, pica
 
Irgendwo las ich mal, vielleicht wars sogar hier,
Den finger in die Erde drücken, wenn ca. 2cm trocken sind , kann man gießen.
Ich gieße quasi ganz nass, mit untersetzer.. und gieße das durchgelaufen Wasser noch einmal rein. Dann lass ich ihn weg und komplett ablaufen.
K.A. ob das so Usus ist, aber ich fahre gut damit. Da ich viel Drainage unten drin hab und sie dann ne gute Zeit nimmer gieße, außer es ist sehr heiß oder sie hängen voller Blüten und Früchte bei entsprechender Größe, hab ich noch nie ne Pflanze ersäuft.:)

Ich meine, wenns mal richtig schüttet ,wird die Erde ja auch extrem nass. Wichtig ist ,dass nix staut oder Dauernässe.
 
Irgendwo las ich mal, vielleicht wars sogar hier,
Den finger in die Erde drücken, wenn ca. 2cm trocken sind , kann man gießen.
Ich gieße quasi ganz nass, mit untersetzer.. und gieße das durchgelaufen Wasser noch einmal rein. Dann lass ich ihn weg und komplett ablaufen.
K.A. ob das so Usus ist, aber ich fahre gut damit. Da ich viel Drainage unten drin hab und sie dann ne gute Zeit nimmer gieße, außer es ist sehr heiß oder sie hängen voller Blüten und Früchte bei entsprechender Größe, hab ich noch nie ne Pflanze ersäuft.:)

Ich meine, wenns mal richtig schüttet ,wird die Erde ja auch extrem nass. Wichtig ist ,dass nix staut oder Dauernässe.
Okay danke
 
Wasserauffangschalen finde ich persönlich nicht gut. Wenn sich das Wasser staut können die Wurzeln beschädigt werden. Also lieber Wasser weg kippen.
Ich gieße meine Chilis immer über die Auffangschale und habe da auch gerne noch Reserve drin stehen. Durch die Kapilarwirkung zieht das Wasser halt nach oben und versorgt die Erde mit Feuchtigkeit. Die Schwerkraft sorgt dann schon dafür das es nicht zuviel wird. Da rede ich aber auch nur über 2cm Wasser oder so und nicht davon den Topf bis zum Rand in einen Eimer zu stellen ;). Wenn das Wasser alle paar Tage aufgebraucht ist gammelt da auch nichts. Im Sommer braucht es aber auch nicht lange bis die Schale wieder leer ist ;). Ich denke problematisch wird das nur wenn man das nicht zwischendurch mal leer werden lässt. Das die Wurzeln beschädigt werden glaube ich eigentlich nicht, sonst würden Hydrokulturen nicht so gut funktionieren ;)
20230522_222314.jpg

Das ist eine meiner Sibirischen Hauspaprika und die steht nur in Nährlösung. Die hat also immer nasse Füße ;). Wichtig ist halt das Sauerstoff an die Wurzeln kommt. Das ist halt nicht mehr gegeben wenn die ewig im gleichen Wasser rum stehen und es irgendwann anfängt zu gammeln. Aber das Wasser selbst in der Auffangschale ist erst mal unproblematisch.
@Niels du brauchst auch nicht für alles einen neuen Thread aufmachen. Das Dünger stinkt ist nicht ungewöhnlich, wenn es Bio ist wird es halt aus 💩 gemacht.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich gieße meine Chilis immer über die Auffangschale und habe da auch gerne noch Reserve drin stehen. Durch die Kapilarwirkung zieht das Wasser halt nach oben und versorgt die Erde mit Feuchtigkeit. Die Schwerkraft sorgt dann schon dafür das es nicht zuviel wird. Da rede ich aber auch nur über 2cm Wasser oder so und nicht davon den Topf bis zum Rand in einen Eimer zu stellen ;). Wenn das Wasser alle paar Tage aufgebraucht ist gammelt da auch nichts. Im Sommer braucht es aber auch nicht lange bis die Schale wieder leer ist ;). Ich denke problematisch wird das nur wenn man das nicht zwischendurch mal leer werden lässt. Das die Wurzeln beschädigt werden glaube ich eigentlich nicht, sonst würden Hydrokulturen nicht so gut funktionieren ;)Anhang anzeigen 311286
Das ist eine meiner Sibirischen Hauspaprika und die steht nur in Nährlösung. Die hat also immer nasse Füße ;). Wichtig ist halt das Sauerstoff an die Wurzeln kommt. Das ist halt nicht mehr gegeben wenn die ewig im gleichen Wasser rum stehen und es irgendwann anfängt zu gammeln. Aber das Wasser selbst in der Auffangschale ist erst mal unproblematisch.
@Niels du brauchst auch nicht für alles einen neuen Thread aufmachen. Das Dünger stinkt ist nicht ungewöhnlich, wenn es Bio ist wird es halt aus 💩 gemacht.
Schönen Gruß
Thorsten
Ja entschuldige bin neu hier kenne mich noch net so gut aus
 
Ja entschuldige bin neu hier kenne mich noch net so gut aus
Ist doch kein Problem. Packe einfach Deine ganzen Düngerfragen in einen einzigen Thread (falls Du noch welche haben solltest). Sonst wird es schnell unübersichtlich im Forum, wenn zu jeder Einzelfrage ein neues Thema aufgemacht wird. Das meiste wurde ja sowieso schon zigmal durchgekaut (Gießen, Düngen, Erden, Topfgröße usw.)
Vielleicht magst Du ja ein eigenes Thema in 'Meine Chilis' aufmachen, dann kann man bei eventuellen Problemen direkt darauf eingehen.

Gruß, pica
 
Zurück
Oben Unten