Alte schlecht gelagerte Chilisamen zum Keimen bringen

WaA76

Habanerolecker
Beiträge
511
Abend Leute!

Ich brauch mal wieder eure Hilfe.

Ich habe noch ein paar Samen der Sorte Pequin da Manduria aus dem Jahr 2010, die ich damals selbst geerntet habe.
2011 hab ich ein paar der Samen ausgesät, sind aber nicht gekeimt. Seitdem schlummert das Zeugs in der Motten- äh Saatgutkiste - die zugegeben nicht opitmal gelagert war (Keller, im Sommer teils 70 % Luftfeuchte). Damals hab ich noch die Samen in einer alten Aufbewahrungsbox für Schrauben gelagert, also nicht dicht.
Mir ist die Box nun beim Aufräumen wieder untergekommen und ich würde gerne versuchen, die Sorte/Samen zu reaktivieren.

Was kann ich tun, um die Keimfähigkeit zu erhöhen bzw. den Jungs etwas auf die Sprünge zu helfen? Samen sind noch jede Menge da - mindestens 40 bis 50 Stück.
In Kamillentee einweichen über Nacht? Alle auf einmal aussäen und hoffen, dass noch eine "Scharfe" dabei ist? Oder habt Ihr da noch einen Geheimtipp?

Danke für Eure Hilfe!
 
Hi,

Salpeter-Kaliumnitrat verwenden viele. Semillas empfiehlt das auch. Über Pfefferminztee z.B. aber auch Guano gibt es ebenso Berichte. Von Mineralwasser hörte ich auch schon.
Hilft aber alles nichts, wenn die Saat einfach nicht mehr will.
 
Genau, einfach probieren, das ist auch mein bester Rat. Aber nicht ungeduldig sein, denn manche Wildsorten dauern und dauern.
 
Okay, vielen Dank erstmal. Ich werd morgen mal ne größere Menge Samen baden schicken und dann ab ins beheizte Gewächshaus.
Ich hab grad ein wenig recherchiert und über die Pequin da Manduria nicht wirklich was gefunden. Kenn die von Euch jemand? Ich hab die Pflanze damals bei Bellaflora gekauft und mir zu der Zeit noch keine Gedanken über Chilis gemacht...
 
http://www.bellaflora.at/fileadmin/website_dateien/Broschuere_Arche_Noah_2013_148x210_x3_RZweb.pdf

https://www.arche-noah.at/files/broschuerearche_noah_final.pdf

http://www.gartenbauwagner.at/index.php/pflanzenvielfalt/10-pflanzenvielfalt/44-chili

Hier findest n bisi was :)
 
Ich würde alle Samen verwenden und einen Keimbeutel verwenden. Hohe Feuchtigkeit reduziert erheblich die Keimfähigkeit von Samen. Sobald etwas keimt in warme Erde umtopfen. So hast du wenig Arbeit und perfekte Kontrolle über das Keimen. Im nächsten Jahr hast Du dann frisches Saatgut.

Willst Du wirklich schon Anfang November anfangen? Hast Du genügend Platz und ausreichend Kunstlicht? Wenn nicht, dann lagere den Samen trocken bis Januar/Februar/März.
 
Deine Sorte sollte auf jeden Fall eine Annuum Sorte sein aus dem Bestand der Arche Noah. Wurde oder wird dort geführt als "Pequin da Manduria" ... Schärfe 7 ... Beschreibung: Scharf, braucht viel Wärme, 1 cm große Früchte, buschförmiger Wuchs, ideal für den Balkonkasten.

Hier der Link ... http://www.bellaflora.at/fileadmin/website_dateien/Broschuere_Arche_Noah_2013_148x210_x3_RZweb.pdf ... auf Seite 6.
 
Zurück
Oben Unten