2025 - Stingthings Chilis , diesmal brav?

geht mir schon auf die Nüsse...

...kenne ich, bei den Neuen gibt es kaum Läuse, aber bei den Überwinterern, auch abduschen und absammeln bringt nur kurzfristig etwas, ein paar hocken auf der Erde oder fallen runter oder man sie erwischt sie nicht, dann geht das Spiel wieder von vorne los....

....diese ganzen Hausmittel sind Mumpitz und auf die chemische Keule hab ich keinen Bock...
 
Hallo Stingthing,

bei mir ist es ähnlich wie bei Dir. Blattläuse von den Überwinterern abzuklopfen halte ich ganz gut aus. Und selbst die täglichen 2-5 Blattläuse an den 19 neuen Pflänzchen nerven erstaunlicherweise kaum.

Gruß
Peter
 
Ja Nützlinge brauchen leider ein bisschen Zeit. Im Zweifel auch bis sie sich selbst vermehrt haben und die Überhand gewinnen.
Ich drücke dir die Daumen.
Schönen Gruß
Thorsten
Ich glaube da sind keine mehr , die sind eingegangen, habe auch welche aufm Boden gefunden, teils lebend teils tot.
Ich glaub Marienkäferlarven sind zu empfindlich.
Dabei dachte ich , wäre mal cool nach paar Wochen ein paar Käfer in der Wohnung rumfliegen zu haben.
Ich weiß jetzt nicht ob ich noch ne Ladung bestellen soll oder nicht.
Vielleicht probier ichs nochmal

....diese ganzen Hausmittel sind Mumpitz und auf die chemische Keule hab ich keinen Bock...
Ja, Neemöl kann ich bei kleinen Pflanzen grad noch so einsetzen, wenn Ich sie gefahrlos in die Duschkabine stelln kann.
Das hält dann knapp 10 bis 14 Tage an .
Die andern sind mit Topf aber gut 1,70 hoch.. da ist schon das ständige Raustragen ne Herausforderung

Hallo Stingthing,

bei mir ist es ähnlich wie bei Dir. Blattläuse von den Überwinterern abzuklopfen halte ich ganz gut aus. Und selbst die täglichen 2-5 Blattläuse an den 19 neuen Pflänzchen nerven erstaunlicherweise kaum.

Gruß
Peter

So siehts aus, bei den Keimlingen verschmerzt man locker, mit abschütteln und /oder Pinsel ist das Problem direkt gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh schön - Marienkäfer indoor-Thema. 😍 Da würde ich gern meine Erfahrungen erzählen. Mit Larven habe ich keine, aber mit M.käfern...
Also ich habe hier aktuell zwei Marienkäfer indoor auf den Chilipflanzen leben. Das sind Überwintererkäfer, die ich jedes Jahr ca. 40-50 Stück in versch. Fensterecken habe, weil sie im Herbst reinkommen zum Überwintern. Ein Teil ist leider bis zum Frühling gestorben, ein anderer Teil beim FrühlingsLüften wieder rausgeflogen. In diesem Jahr habe ich sie aber mal auf die Chili gesetzt, weil da 5 Läuse dran waren. Und siehe da - zwei M.käfer sind da geblieben trotz Lüften und Frühling draußen. Die Läuse sind so gut wie weg. Und meine zwei M.käferchen "familienplanen" nun und das gefühlt rund um die Uhr seit 1 Woche rum. Sehr nett anzuschauen... :-) Nun bin ich enorm gespannt, ob sie Eier in den indoor-Pflanzen ablegen.
Also: Quintessenz - aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß Marienkäferhalten indoor funktionieren kann. Ich geh jetzt gleich mal schauen, was sie gerade machen. Na - ich ahne es... 😅
Viele GabiGrüße. 🌷
 
Ich habe mal grade genau geschaut und 2 fette Larven an der WHP entdeckt.

20250323_135813.jpg


20250323_135734.jpg


Ansonsten siehts so aus...

20250323_135722.jpg

20250323_135802.jpg



An den großen ist leider nur eine auf der Caatingae zu sehen.

20250323_135930.jpg


Hier mal doch beide Großen, nach gestern der leichten Dusche draußen... um so kurioser, dass ich heut die Larve sehe und gestern drinnen nix

20250323_140447.jpg



Die Entscheidung ist gefallen:
Habe soeben wieder Larven bestellt.:D
An der WHP werde ich einige extrem befallene Stellen abschneiden und dann die kommende Lieferung aufbringen.
Die Caatingae und Brazilian Starfish werde ich draußen lassen und mit Neemöl behandeln.
Wenns zu kalt wird stell ich sie in den Keller.
Ist dort zwar dunkel, aber wie man bei der Apricot Apple ja gesehen hat, macht das wohl nix.



Hier mal nochn Schmankerl.
Diese Süßen hatte ich bei der Umtopfaktion in die Anzuchttöpchen draußen in ein billiges Hochbeet mit Decekl gestellt und da sind sie drin seitdem.
Bei zeitweise -2° nachts, die es als waren ..


20250323_140418.jpg
20250323_140026.jpg

Ich denke die kommen ins Freibeet.... hab nur kein Platzo_O
 

Anhänge

  • 20250323_135839.jpg
    20250323_135839.jpg
    727,1 KB · Aufrufe: 10
Heute kommt ein Teil in die Endtöpfe. Grade so viel wie ich notfalls in den Keller stellen kann bei Frost.
Die nächste Tour wird dann vorbereitet, Erde mischen , in die Töpfe.. etc.
Ich werde wohl teils die Backups nehmen, da hier manche schöner und größer wurden.


Hier die vorher Ausgewählten


20250501_154559.jpg


Und Backups


20250501_154507.jpg



Die ausm Internet , 2 machen sich ganz gut... Birgits Locoto und ne ungarische, kann mir den Namen nicht merken

20250501_154530.jpg




Aber die Thunder Longhorn schwächelt..k.a. Warum

20250501_144334.jpg




Die WHP macht jetzt auf Mini Albino :roflmao:

20250501_154641.jpg


Mit der Scotch Bonnet, welche total winzig blieb bisher, meine Lieblings Chinensen.
Kann ja ansonsten nicht viel mit dieser Art nicht anfangen.
Habanero ist so garnicht meins und die Scorpion war auch mau, beißend scharf, kein leckeres Aroma und wenig Persönlichkeit.
 
Zurück
Oben Unten