Aur0r4
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 25
Hallo zusammen,
es ist eine gute Weile her das ich das letzte mal nach Hilfe schreien musste, aber dieses Jahr bin ich echt am Verzweifeln und ich finde im Netz auch nicht so recht was das zu meinem Problem passt.
Ich versuche mich kurz zu halten:
Vorgeschichte
Ich habe 2019 ein Cayenne-Chili-Baby (Annuum) adoptiert und die Jahre danach immer jeweils mit Samen aus dem vorherigen Jahr neue Pflanzen gezogen. 2021 hatte ich mir dann auch mal andere Sorten (Baccatum, Chinense und Annuum) im Netz bestellt und auch da hatten sich auch einige schöne Pflanzen ergeben.
Ende Februar 2023 habe ich nun die getrockneten Samen aus einer Cayenne-Schote vom Vorjahr + ein paar von den übrigen, in 2021 gekauften Samen unter die Erde gebracht. Es hat dieses Jahr schon mehrere (~3-4) Wochen gedauert bis sich überhaupt mal ein Lebenszeichen gezeigt hat, bei allen Sorten. Viele sind dann doch noch gekeimt und sahen soweit auch erstmal gesund aus. Ich lasse sie immer in einem Zimmergewächshaut mit Haube keimen, hin und wieder leg ich ne Heizmatte drunter (Nachts ist diese aber immer aus).
Nach dem Keimen habe ich sie nach ca. einer Woche in kleine Plastiktöpfe (6,5) mit Anzuchterde (Compo-Sana) umgesetzt.
Bild: https://abload.de/img/img_20230315_153542uoix4.jpg
Nach etwa einem Monat sah es dann so aus, ich muss dazu sagen es war furchtbares Wetter hier. Die Chilis standen zwar an einem Südfenster aber es gab nur sehr wenig Sonne. Zu dem Zeitpunkt sind mir auch schon einige wenige Trauermücken aufgefallen.
Bild: https://abload.de/img/img_20230414_193930jrdwy.jpg
Normalerweise hatten sich in den Jahren davor in den Anzuchttöpfen immer locker 2-3 Blattpaare gebildet, ohne Mangelerscheinungen.
Mir kam das spanisch vor, deswegen hab ich dann Mitte April bereits in größere Töpfe mit Tomatenerde mit Perliten gemischt umgetopft.
Die Erde war leider beim Kauf schon ziemlich durchnässt, weswegen ich erstmal einige Tage gar nicht gegossen hatte.
Bild: https://abload.de/img/img_20230417_173334wjisk.jpg
Danach kam es dann zu einer regelrechten Trauermücken-Plage die ich so bisher nicht erlebt hatte. Ich hab die Pflanzen daraufhin 2-3x die Woche mit Neem eingesprüht und habe wann immer ich welche gesehen habe alle Trauermücken an den Fenster mit Geldstickern eingesammelt. Es wurde besser als ich den vergessenen offenen Beutel mit Anzuchterde rausgeschmissen hatte und Ich Nematoden in die Töpfe gekippt hab.
Als 2-3 Wochen später wieder die ersten Trauermücken auftauchten und es draußen schon über 10°C waren, hab ich die Pflanzen dann rausgestellt. Erstmal ein paar Tage unter einen Baum im Halbschatten, nun zuletzt dann auch mit ca. 7 Stunden aufwärts Dauersonne.
Heute sehen die Pflanzen leider immer noch mickrig aus. Die letzten Jahre hatte ich um die Zeit schon über 30cm große gesunde Pflanzen drinnen stehen :-(
Bilder von heute:
2. Anlauf
Da mir das alles komisch vor kam und es halt die letzten Jahre nie solche Problem gab, dachte ich mir das die Samen der gekauften Chilis vlt nicht mehr gut waren und die Cayenne-Samen vlt auch einfach schlecht waren (stammen alle aus einer einzigen Schote) hab ich mich entschieden nochmal neue Cayennes anzusetzen:
Ich habe also anfang Mai Cayenne-Samen von 2021 (!) genommen wo ich wusste das ich da erfolgreich welche keimen und wachsen lassen hab. Die sind tatsächlich schon mit den selben Methoden (ohne Heizmatte) nach nur 6 Tagen gekeimt und die sahen fast alle super gesund aus mit größeren Keimblättern als die anderen.
Die hab ich dann als die Wurzeln aus den Quelltabs rauswuchsen wieder in die 6,5cm Anzuchttöpfe in frisch gekaufte Anzucht und Kräutererde gesetzt. Die Erde habe ich dieses mal auch noch vorher gesiebt, ist also extrem "fluffig". Zunächst sah alles gut aus, nun gibt es aber mal wieder wenig bis gar kein Wachstum, zumindest sehe ich keine Veränderungen mehr, außer das die Blätter zunehmend gelb werden. Licht haben sie die letzten Wochen auch mehr als genug bekommen, hier strahlt die Sonne momentan durchgehend und die Pflanzen stehen abwechselnd hinter dem Fenster und dann auch mal draußen auf der Fensterbank (Anfangs kurz, dann halt länger).
Bilder:
Hab nun die neuen aus Verzweiflung 1x mit niedriger Dosierung Hakaphos Soft Spezial gedüngt...
Ich würde ja gerne wenigstens eine Pflanze retten, damit ich nächstes Jahr wieder Samen hab.
Ich bin für jeden Tipp dankbar....
Danke schonmal und viele Grüße,
Aur0r4
edit: Bilder-Links repariert
es ist eine gute Weile her das ich das letzte mal nach Hilfe schreien musste, aber dieses Jahr bin ich echt am Verzweifeln und ich finde im Netz auch nicht so recht was das zu meinem Problem passt.
Ich versuche mich kurz zu halten:
Vorgeschichte
Ich habe 2019 ein Cayenne-Chili-Baby (Annuum) adoptiert und die Jahre danach immer jeweils mit Samen aus dem vorherigen Jahr neue Pflanzen gezogen. 2021 hatte ich mir dann auch mal andere Sorten (Baccatum, Chinense und Annuum) im Netz bestellt und auch da hatten sich auch einige schöne Pflanzen ergeben.
Ende Februar 2023 habe ich nun die getrockneten Samen aus einer Cayenne-Schote vom Vorjahr + ein paar von den übrigen, in 2021 gekauften Samen unter die Erde gebracht. Es hat dieses Jahr schon mehrere (~3-4) Wochen gedauert bis sich überhaupt mal ein Lebenszeichen gezeigt hat, bei allen Sorten. Viele sind dann doch noch gekeimt und sahen soweit auch erstmal gesund aus. Ich lasse sie immer in einem Zimmergewächshaut mit Haube keimen, hin und wieder leg ich ne Heizmatte drunter (Nachts ist diese aber immer aus).
Nach dem Keimen habe ich sie nach ca. einer Woche in kleine Plastiktöpfe (6,5) mit Anzuchterde (Compo-Sana) umgesetzt.
Bild: https://abload.de/img/img_20230315_153542uoix4.jpg
Nach etwa einem Monat sah es dann so aus, ich muss dazu sagen es war furchtbares Wetter hier. Die Chilis standen zwar an einem Südfenster aber es gab nur sehr wenig Sonne. Zu dem Zeitpunkt sind mir auch schon einige wenige Trauermücken aufgefallen.
Bild: https://abload.de/img/img_20230414_193930jrdwy.jpg
Normalerweise hatten sich in den Jahren davor in den Anzuchttöpfen immer locker 2-3 Blattpaare gebildet, ohne Mangelerscheinungen.
Mir kam das spanisch vor, deswegen hab ich dann Mitte April bereits in größere Töpfe mit Tomatenerde mit Perliten gemischt umgetopft.
Die Erde war leider beim Kauf schon ziemlich durchnässt, weswegen ich erstmal einige Tage gar nicht gegossen hatte.
Bild: https://abload.de/img/img_20230417_173334wjisk.jpg
Danach kam es dann zu einer regelrechten Trauermücken-Plage die ich so bisher nicht erlebt hatte. Ich hab die Pflanzen daraufhin 2-3x die Woche mit Neem eingesprüht und habe wann immer ich welche gesehen habe alle Trauermücken an den Fenster mit Geldstickern eingesammelt. Es wurde besser als ich den vergessenen offenen Beutel mit Anzuchterde rausgeschmissen hatte und Ich Nematoden in die Töpfe gekippt hab.
Als 2-3 Wochen später wieder die ersten Trauermücken auftauchten und es draußen schon über 10°C waren, hab ich die Pflanzen dann rausgestellt. Erstmal ein paar Tage unter einen Baum im Halbschatten, nun zuletzt dann auch mit ca. 7 Stunden aufwärts Dauersonne.
Heute sehen die Pflanzen leider immer noch mickrig aus. Die letzten Jahre hatte ich um die Zeit schon über 30cm große gesunde Pflanzen drinnen stehen :-(
Bilder von heute:
2. Anlauf
Da mir das alles komisch vor kam und es halt die letzten Jahre nie solche Problem gab, dachte ich mir das die Samen der gekauften Chilis vlt nicht mehr gut waren und die Cayenne-Samen vlt auch einfach schlecht waren (stammen alle aus einer einzigen Schote) hab ich mich entschieden nochmal neue Cayennes anzusetzen:
Ich habe also anfang Mai Cayenne-Samen von 2021 (!) genommen wo ich wusste das ich da erfolgreich welche keimen und wachsen lassen hab. Die sind tatsächlich schon mit den selben Methoden (ohne Heizmatte) nach nur 6 Tagen gekeimt und die sahen fast alle super gesund aus mit größeren Keimblättern als die anderen.
Die hab ich dann als die Wurzeln aus den Quelltabs rauswuchsen wieder in die 6,5cm Anzuchttöpfe in frisch gekaufte Anzucht und Kräutererde gesetzt. Die Erde habe ich dieses mal auch noch vorher gesiebt, ist also extrem "fluffig". Zunächst sah alles gut aus, nun gibt es aber mal wieder wenig bis gar kein Wachstum, zumindest sehe ich keine Veränderungen mehr, außer das die Blätter zunehmend gelb werden. Licht haben sie die letzten Wochen auch mehr als genug bekommen, hier strahlt die Sonne momentan durchgehend und die Pflanzen stehen abwechselnd hinter dem Fenster und dann auch mal draußen auf der Fensterbank (Anfangs kurz, dann halt länger).
Bilder:
Hab nun die neuen aus Verzweiflung 1x mit niedriger Dosierung Hakaphos Soft Spezial gedüngt...
Ich würde ja gerne wenigstens eine Pflanze retten, damit ich nächstes Jahr wieder Samen hab.
Ich bin für jeden Tipp dankbar....
Danke schonmal und viele Grüße,
Aur0r4
edit: Bilder-Links repariert