Keimblätter

Tobithuri

Chiligrünschnabel
Beiträge
65
Hi Leute,

in den letzten Tagen konnte ich bei einigen meiner Chilipflanzen beobachten, dass sie ihre Keimblätter verloren haben (gerade aktuell das zweite Blatt einer Rocoto CAP 1492).
Nun zu meinen Fragen:

1.) Wie wichtig sind denn im Verlauf des Wachstums der Pflanze, die Keimblätter? Also braucht die Pflanze sie überhaupt noch?

2.) Warum verlieren meine Pflanzen teilweise ihre Keimblätter? Schädlinge gibts erstmal keine zu vermelden (die ich sehen könnte). Gießen tue ich wenn dann sehr gering, eher zu wenig als zu viel.

Aufgezogen wurden sie ab Ende Dezember bis Ende Januar mit Kunstlicht, seitdem stehen sie an einem Südfenster und Süd/Ostfenster in der Wohnung.
Liegt es eventuell auch an der Temperatur? Die Pflanzen stehen halt auf der Fensterbank, die gute 25 cm über der Heizung liegt. Aber bei den Außentemperaturen, ist es in der Wohnung bestimmt ab und an gute 24 Grad oder mehr (gefühlt :))

Bin mal gespannt was es dazu gibt.
Danke euch

2016-02-29 11.32.36.jpg
 
Vergleiche doch mal wieviel Fläche die Keimblätter zur Gesamtfläche der Blätter in diesem Wachstumsstadium ausmachen. Das ist ein winziger Anteil und daher kein Grund zur Sorge. ;)
Warum sie das genau tut kann ich dir aber leider nicht beantworten.
 
Bin mal gespannt was es dazu gibt.

Wenn die helle Blattfarbe auf dem Foto mich nicht täuscht, könntest du langsam aber sicher mit etwas Düngergabe beginnen.
Die Keimblätter sind vermutlich auch deshalb abgeworfen worden.
Das ist aber nicht weiter schlimm.
Viele hier, inkl. mir, schneiden auch bei grösseren Pflanzen irgendwann einige Blätter ab.
Einfach um etwas auszulichten.

Hast du denn schon mal gedüngt?
Was hast du für Dünger?
Was benutzt du für Gieswasser?
Und wie sind die Wasserwerte davon?
Wichtig dabei ist immer der Härtegrad, Kalzium- und Magnesiumanteil und eben der PH-Wert.
Wenn die Werte nicht passen, kann es trotz Düngergabe zu Mangelerscheinungen kommen,
da die Pflanzen die Nährstoffe dann nicht aufnehmen können.
 
Hey CP.
Hier mal die Informationen vom Wasserverband:
Unbenannt.JPG

Gedüngt habe ich bislang nur mit Bayer Garten (Top Ernte Obst und Gemüse):
Zusammensetzung:
Gesamtphosphat: 5%
Gesamtstickstoff: 5,5%
Gesamtkaliumoxid: 7,5%
Gesamteisen: 0,1%
Wasserlösliches Eisen: 0,1%
Gesamtmangan: 0,03%
Gesamtzink: 0,04%
Chelatstabilität pH 4-10

Kann es eventuell auch sein, dass das absolut der falsche Dünger ist?
 
Die Keimblätter sind ja nur für die Fotosynthese da, bis die "echten" Blätter da sind.
Irgendwann lohnt es sich für die Pflanze nicht mehr die Keimblätter aufrecht zu erhalten, weil sie dadurch kein "Gewinn" macht :D
 
Gute Idee. Der Behälter müsste voll sein! Ich schaue morgen direkt mal nach, dann wird umgestellt auf Regenwasser! Danke!
 
Zurück
Oben Unten