Problem - Saat keimt scheinbar nicht.

Ab ok, wusste ich nicht. Du hast quasi Dünger so in Wasser gelöst, dass der K Anteil 1-2% (Salpeter) beträgt und dann die Saat reingelegt?
 
Mal eine Frage dazu: ich war in der Apotheke und die haben sich ein bisschen blöd angestellt, da offenbar vorher niemand nach Salpeter gefragt hat. Woher beziehst du Salpeter, was bezahlst du so dafür?
Meine Apothekerin hat mich zwar gefragt, wofür ich das bräuchte, hat mir aber brav 100gr. Kaliumnitrat in Pulverform bestellt. Einen Chemiekurs bzgl Verbindungen, Salpetersäure etc. gab es kostenlos obendrein xD.

Der Kilo-Preis war etwas teuer als im Internet, aber aber dort gibt es häufig nur 2gr. und 1kg Packungen, aber nichts dazwischen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Apothekerin. Das Problem bei meiner Apotheke ist halt auch, dass sie mir nur eine 25%ige oder 53%ige Lösung verkaufen könnte. Und das wäre wohl teuer, obwohl noch nicht klar ist, wie viel es denn nun genau kostet, da die Mitarbeiterin, die sowas sonst macht nicht da war.

Und bei Obi und Co gibt es das wohl nicht?
 
Naja 2gr für Pflanzen
2kg für Silvester vermutlich Haha!

Wundert mich, das die das abgeben.

Zum Dünger:
Ich habe nicht genau so angemessen, dass 1 oder 2 Prozent drin sind, sondern es halt stark verdünnt angesetzt, könnte gut mit1-2 Prozent hinkommen.

Habe es nur nicht drin eingelegt, sondern mit in die Erde gegeben als ersten Guss.

Da das so stark verdünnt war dürften dadurch auch die Keimlinge nicht wie blöd schießen.
Wenn ich das sehen sollte kann ich sie ja nochmal in neue Anzuchterde setzen wenn sie raus kommen.

Im anderen Thread hat mir einer gesagt die ersten 5mm nach Keimung dauern 1-2 Tage, das hatte ich fast vermutet, dann ist wohl doch noch alles in Butter und ich bin vermutlich nur zu früh in Panik geraten, denn einen trieb habe ich ja nun doch noch gefunden.
Vermutlich hab ich genau ein paar Tage zu früh nachgesehen.
 
Wenn die Lufttemperatur permanent 30° betrug, war die Temperatur des Substrates permanent über 30°.
In meinen Augen ist hier der Fehler zu suchen.

Wenn du noch Samen hast, lasse sie auf feuchtem Küchenpapier keimen, damit hab ich sehr gute Erfahrung gemacht.
Dazu nimmst du ein Plastik-Schnapsglas, legst es mit 5-6 Lagen Küchenpapier aus, sprühst es mit Wasser ein, bis die Unterseite feucht ist (Loch in den Boden brennen!!), legst die Samen drauf und ziehst eine Lage Frischhaltefolie drüber, die du löcherst.

Dann ins MGWH und auf die Temperatur achten.
30° Lufttemperatur ist zu hoch!
 
Meine Panik scheint zu früh gewesen zu sein, zumindest die Trinidad Moruga Red keimen, dann hoffe ich mal der Rest auch.

Sonst hat es so ja auch geklappt, vermutlich bin ich zu früh in Panik geraten.

Aber was ich gerne wissen würde...

In tropischen Ländern beträgt die Temperatur ja auch über 30 Grad und auch die oberste Bodenschicht wird sicher genauso warm.

Was genau bewirkt denn mehr als 30 Grad?

Abtöten kann ja demnach eigentlich nicht sein.

Weiß das wer sicher? Keimen die dann langsamer oder was?
 
Meine Panik scheint zu früh gewesen zu sein, zumindest die Trinidad Moruga Red keimen, dann hoffe ich mal der Rest auch.

Sonst hat es so ja auch geklappt, vermutlich bin ich zu früh in Panik geraten.

Aber was ich gerne wissen würde...

In tropischen Ländern beträgt die Temperatur ja auch über 30 Grad und auch die oberste Bodenschicht wird sicher genauso warm.

Was genau bewirkt denn mehr als 30 Grad?

Abtöten kann ja demnach eigentlich nicht sein.

Weiß das wer sicher? Keimen die dann langsamer oder was?

Die "DNA" besteht hauptsächlich aus Eiweiß, bei hohen Temperaturen verändert sich die Struktur des Eiweißes. Somit ist der "Bauplan" der Plfanze zerstört.

Meiner Meinung nach passiert dass aber frühestens bei 34-35 Grad, vorher gibt es Schäden aber keinen Komplettausfall.

Wie heiß die Böden in tropischen Ländern wirklich sind, kann ich nicht beurteilen. Tepin oder Pequin Sorten in Mexio wachsen z. B. im Schatten von großen Bäumen. Ich habe da mal eine Reportage gesehen, wo es hieß dass die Chilisamen ohne den Schutz der Bäume keine Chance hätten.
 
Zurück
Oben Unten