Habanero jetzt reinholen !?

Puhheblo

Dauerscharfesser
Beiträge
858
Hi Chilligemeinde, ich bin Besitzer einer viel zu spät ausgesähten
Habanero, die im Moment bei mir auf Arbeit steht.

Ich bin allerdings ab dem WE 3 Wochen im Urlaub und muß mich
gerade entscheiden, ob ich sie gleich zu mir nach Hause hole oder noch
so lange es Temperatur-technisch geht bei meiner Tochter in den Garten stelle.

Zuhause will ich sie unter Kunstlicht durch den Winter bringen... oder sollte sie sich
besser ein paar Wochen ausruhen lassen.

Bin noch zu doof hier ein paar Bilder hoch zu laden drum eine kurze Beschreibung
der Savina Red.
Sie ist mit Topf ca, 150cm hoch, steht in ca. 10l Topf, ist oben recht Buschig, viele Blüten.... wovon auch einige
schon abgeworfen wurden.
Drei Mini-Fruchtansätze hat sie auch, doch draußen wird das mit 100 Tage Reifezeit
wohl nichts mehr.
Zuviel hin und her tragen wird ihr bestimmt auch nicht gefallen.
Bin mir völlig unschlüssig, was/wie ich am besten weiter mache:banghead:
Hoffe, keine Info's vergessen zu haben.


DOCH SIE AUFGEBEN KOMMT AUCH NOCH NICHT IN FRAGE!:arghh:


Soweit so gut, hoffe/denke ihr kennt solche Anfägerunsicherheiten und gebt mir einen Tip.

Gruß Stefan
 
Nach meiner Erfahrung kommen die Pflanzen viel besser über den Winter, wenn sie sehr früh hereingeholt werden.
Sie können sich dann, möglichst an einem Südfenster, früh an das geringere Licht gewöhnen und haben dann während der dunklen Jahreszeit viel geringere Umstellungsprobleme. Nicht über eine Heizung stellen!

Meine Habanero hat aufgrund des frühen Hereinstellens, sogar an einem Nordfenster, sehr gut überlebt und ende Mai habe ich bereits wieder 126 Früchte geerntet. Im Februar hatte sie 3 Wochen Südfenster zwecks Optimierung der Fruchtbildung.

Wenn Du bei den Blüten für eine Bestäubung sorgst, dann wird das auch noch etwas mit den Früchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde sie noch circa 2 Wochen draussen stehen lassen, damit sich noch ein paar Früchte aus den Blüten bilden. Dannach reinholen, damit sie sich drinnen gut akklimatisiert.

Habe meine letztes jahr zu spät reingeholt und der extreme Temperaturunterschied hat ihnen nicht gut getan.
 
Wie kalt wurde es denn die letzten Jahre bei dir um diese Zeit?
In den meisten Regionen sollte es im September ja noch nicht so kalt werden.
 
Interessante Frage.

Die nächsten Nächte soll es hier bis auf 8-9° runterkühlen.
Ist das ein Grund die reinzuholen?
Zumindest die Superhots?
 
Ab welcher vorhergesagten Temperatur würdet ihr denn empfehlen, über das Reinholen der Pflanzen nachzudenken?
 
Klasse, schnelle Antworten.
Nach meiner Erfahrung kommen die Pflanzen viel besser über den Winter, wenn sie sehr früh hereingeholt werden.
Sie können sich dann, möglichst an einem Südfenster, früh an das geringere Licht gewöhnen und haben dann während der dunklen Jahreszeit viel geringere Umstellungsprobleme. Nicht über eine Heizung stellen!

Meine Habanero hat aufgrund des frühen Hereinstellens, sogar an einem Nordfenster, sehr gut überlebt und ende Mai habe ich bereits wieder 126 Früchte geerntet. Im Februar hatte sie 3 Wochen Südfenster zwecks Optimierung der Fruchtbildung.

Wenn Du bei den Blüten für eine Bestäubung sorgst, dann wird das auch noch etwas mit den Früchten.
Ok, dass mit dem Südfenster ist bei mir im Erdgeschoss und Winterzeit aber trotzdem ein bisschen problematisch.
Kühl ist es im Schlafzimmer eh immer, da Fenster ständig offen und Heizung natürlich aus ist.
Ist da nicht zusätzliche Beleuchtung von Vorteil?
Wie kalt wurde es denn die letzten Jahre bei dir um diese Zeit?
In den meisten Regionen sollte es im September ja noch nicht so kalt werden.
Na ja, im Garten am Stadtrand wird es auch schon mal 3,4-5 Grad kälter als hier mitten im Berlin. Bei Wettercom sind für Nachts Temperaturen unter 10 angesagt.
Wenn es hilft, kann ich den Topf ja noch isolieren und mit Stroh abdecken.
Ok, ich lasse sie wohl noch ein bisschen draußen.
 
Ich denke aber, dass ich auch mit Kokosfasermatten arbeiten werde, wenn es noch tiefer gehen sollte mit der Temperatur...
Und Styroporplatten kann man noch unterlegen.
 
Zusätzlich Beleuchtung ist immer besser!

Wie schon gesagt hat meine Habanero selbst an einem Nordfenster gut überlebt. Ich habe die Pflanze damals aber auch schon ab Spätsommer an den Standort gewöhnt.

Ich würde die Pflanze sofort hereinholen. Dann kann sie sich besser anpassen. Ansonsten würde ich auf Zusatzbeleuchtung nicht verzichten.

Plötzlich viel weniger Licht wegen Indoor und sehr kurze Tage ist sonst zu viel auf einmal.
Das mit am Anpassen benötigt viele Wochen und geht nicht innerhalb von wenigen Tagen.
 
Mmmh...da sind ja viele nützliche Infos zusammen gekommen.
Ich denke noch 2-3 Stündchen drüber nach und schreibe nachher am PC weiter.
Telefon ist mir zu fummelig.

Danke euch allen erstmal! !!

GRUß STEFAN
 
Also ich denke, nach Abwägung eurer hier geschilderten Erfahrungen....

ich lasse die Pflanze noch bis zum WE wo sie ist, denn dann sollen auch die Tagestemperaturen hier deutlich fallen.

Ich erspare ihr 1mal Umziehen und hole sie dann direkt in die Wohnung, Fensterplatz mit 12 Std. zusätzlicher E-Beleuchtung.
Im Moment sind dort am Tag 22-23° und in der Nacht 4,5° weniger durch das offene Oberlicht.
Mal sehen wie es ist (die Temperatur), wenn die 80W HQL drüber hängt. (hatte hier irgendwo gelesen, die wäre nicht so optimal,
habe aber noch keine andere). Oder verwechsel ich das gerade mit der Anzucht:thumbsdown: und LSL....!?

So viel neue Infos die letzten Wochen!

Aber ich werds noch lernen, denn hier liegen ca. 110 Körner von 8 Verschiedenen Sorten rum,
die unbedingt im nächsten Jahr Groß und Stark werden wollen.
Und ich hoffe meine Ehe hält das aus...:D:D:D

So, jetzt werde ich mich erst mal über das Düngen in nächster Zukunft belesen und
freue mich über jeden weiteren Tip.

Gruß Stefan
 
Wenn du die Pflanze herein holst, dusche sie gründlich ab, auch auf den Blattunterseiten, damit du keine Schädlinge mit herein holst. Die Erde deckst du am besten vorher ab, sonst wird sie zu nass.

Eine Quecksilberdampflampe würde ich nicht einsetzen. Die sind nicht besonders effektiv und bei einer Pflanze Stromverschwendung. Neutralweiße Metallhalogendampflampen mit Keramikbrenner sind deutlich effektiver, aber für eine Pflanze wahrscheinlich auch überdimensioniert. Zum Unterstützen des Tageslichts am Fenster kommst du bestimmt auch mit einer Leuchtstofflampe (840) aus.
 
Zurück
Oben Unten